Christina Neuroth

Spezialistin für Hand- und Neurohandrehabilitation

Zu mir

„Die gezielte Verbesserung der Handfunktion, die Reduktion von Schmerzen und die Wiederherstellung der Selbstständigkeit im Alltag stehen im Mittelpunkt meiner Therapie. Ich bin ein geselliger, fröhlicher Mensch, der gerne neue Herausforderungen annimmt und sich stetig weiterentwickelt.“

„Die Arbeit mit Patient:innen, die ihre Handfunktion verbessern und ihre Lebensqualität zurückgewinnen möchten, erfüllt mich jeden Tag aufs Neue. Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit, mit dem Ziel, sie in ihrem Alltag und Beruf wieder stark zu machen. Meine Vision ist es, eine Therapie zu bieten, die individuell und nachhaltig ist und jedem Menschen hilft, wieder die Kontrolle über seine Handfunktion zu erlangen. Ich möchte moderne Handtherapie für alle zugänglich machen und dabei eine ganzheitliche und einfühlsame Betreuung bieten, die den Weg zurück zu einem beschwerdefreien und aktiven Leben ermöglicht.“

Ehemalige Lehrdozentin, Lehr- und Prüfungspraxis Ergotherapie Ausbildung

Mitgliedschaft im handchirurgischen Fachfrauennetzwerk Rhein-Main

Gasthörerin der mitteldeutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Referentin für Fachvorträge

Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V. (BED)

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. (DAHTH)

In meiner Schwerpunktpraxis für Handtherapie und neurologische Handtherapie im Raum Darmstadt – Dieburg, greife ich auf über 15 Jahre Berufserfahrung und mehr als 22.000 Handbehandlungen zurück.

Menschlichkeit, genügend Zeit und ein Verständnis für die aktuelle Situation meiner Patienten sind mir wichtig. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Acceptance *

Die Handkompetenzpraxis richtet sich an privatversicherte oder Selbstzahler Patienten. Auch BG-Patienten (Arbeitsunfall oder Berufskrankheiten) können über ihre Versicherung abrechnen.

Für gesetzlich versicherte Patienten halten wir wöchentlich ein Behandlungskontingent von 10 Stunden bereit.